Literaturnobelpreis für Peter Handke: der Haken an politisierender Literatur.
Wie kaum ein anderer Nobelpreis hat jener für Literatur seit jeher den öffentlichen Diskurs bewegt und in der Regel eine Vielzahl kritischer Stimmen auf...
Meinungen statt Fakten
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ schrieb...
In Richtung digitale Souveränität? Wie ein europäisches Gesetz den Chipmangel bekämpfen soll
Smartphones, Computer, Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen, Bankkarten, Reisepässe, Hörgeräte und Autos. All diese Dinge sind abhängig von Mikroprozessoren, auch als Halbleiterchips bekannt, um zu funktionieren....
Die weibliche Psyche: ein blinder Fleck in der Forschung?
Spätestens seit Caroline Criado-Perez’ Werk „Die unsichtbaren Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert“ rückt die systematische Benachteiligung von...
Die ungelöste Amazigh-Problematik im heutigen Algerien
Lange Zeit wurden die Bräuche der Tamazight-sprechenden indigenen Bevölkerungsgruppen des Maghrebs, die sich selbst als Imazighen (Einzahl Amazigh, übersetzt: die Freien) bezeichnen, im heutigen...
Vučić– der serbische Erdoğan?
Als der ehemalige serbische Ministerpräsident Aleksandar Vučić im Frühjahr 2017 bekannt gab für das Amt des Präsidenten zu kandidieren, war die Frage nicht ob...
Réconcilier les jeunes avec la politique : l’élection présidentielle française 2022
L’abstention chez les jeunes : se sentent-ils encore concernés ?
Le problème de l’abstention chez les jeunes n’est pas chose nouvelle. Il suffit de se...
Bleu, blanc, rouge – vert ?
Malgré la crise du Covid-19 et ses répercussions, la France n’a cessé d’annoncer différents projets écologiques ces dernières deux années. De la transformation des...
La tour de Babel se trouve à Bruxelles : défis et implications linguistiques du...
« Si nous n’avons pas le Royaume-Uni, nous n’avons pas l’anglais. » Lorsque Danuta Hübner, présidente de la Commission des affaires constitutionnelles du Parlement européen (AFCO),...
Femmes dans la diplomatie : quels défis ?
« Ne renoncez pas avant d´avoir essayé » - voilà le message clé délivré aux futures femmes diplomates par Nathalie Loiseau, lors de sa visite...