Die ungelöste Amazigh-Problematik im heutigen Algerien
Lange Zeit wurden die Bräuche der Tamazight-sprechenden indigenen Bevölkerungsgruppen des Maghrebs, die sich selbst als Imazighen (Einzahl Amazigh, übersetzt: die Freien) bezeichnen, im heutigen...
Literaturnobelpreis für Peter Handke: der Haken an politisierender Literatur.
Wie kaum ein anderer Nobelpreis hat jener für Literatur seit jeher den öffentlichen Diskurs bewegt und in der Regel eine Vielzahl kritischer Stimmen auf...
Kurdistan: Diplomatie eines Nicht-Staats
Normalerweise werden Gäste in der Vertretung der Regionalregierung Kurdistan-Irak mit Baklava und Tee empfangen. Doch der Import der traditionellen Süßspeise ist im Moment unterbrochen....
Die weibliche Psyche: ein blinder Fleck in der Forschung?
Spätestens seit Caroline Criado-Perez’ Werk „Die unsichtbaren Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert“ rückt die systematische Benachteiligung von...
De l’Intellectuel médiatique français
Né de l’Affaire Dreyfus et du célèbre « J’accuse ! » de l’écrivain Emile Zola, le terme « intellectuel » n’a cessé de fasciner l’opinion publique aussi bien que...
La Ley de Memoria Democrática: El Conflicto Entre Recordar y Olvidar
“Desde el fin de las guerras civiles y conflictos mundiales que asolaron Europa en el siglo XX, y especialmente desde el Holocausto, el impulso...
Populismus vs. Faktencheck: Die Geschichte der Kärntner Slowenischen Volksgruppe
Anfang Februar erregte der Wahlkampf im Auftakt zu den Kärntner Landtagswahlen 2023 erneut grenzüberschreitend die Gemüter. Die Freiheitliche Jugend Kärntens warb mit dem Slogan...
Rote und Schwarze Reichshälften
Das österreichische Lagerdenken nimmt ab;
mitunter auch, weil die Sozialdemokratie nicht mehr mithalten kann.
Wenn im November in den USA über das Präsidentenamt abgestimmt wird,...
Internet : Faire des mots l’arme ultime
Le Net est un espace nouveau dont nous n’avons cessé, ces dernières années, de découvrir les possibilités. Cette découverte a par ailleurs été si...
La tour de Babel se trouve à Bruxelles : défis et implications linguistiques du...
« Si nous n’avons pas le Royaume-Uni, nous n’avons pas l’anglais. » Lorsque Danuta Hübner, présidente de la Commission des affaires constitutionnelles du Parlement européen (AFCO),...