Antisemitismus ohne Antisemiten
„In einer Ironie der Geschichte findet in Österreich gerade ein neuer politischer Wettkampf statt: Wer ist der mutigste Anti-Antisemit?“, schrieb Martin Engelberg in einem...
Identités déplacées: le débat autour de la restitution d’objets culturels africains en Europe se...
En décembre 2018, le président de la République Française Emmanuel Macron a promis, lors de son discours à l’université de Ouagadougou (Burkina Faso), le...
Latinoamérica y la época COVID: Cómo la tecnología podría favorecer a la región
Latinoamérica es una región llena de oportunidades que celebra su diversidad, pero también de retos que la fragmentan. Estudios de la Comisión Económica para...
Le chômage, une opportunité pour Macron ou pour l’Europe
Le chômage peut sembler n’être qu’un sujet général mais des raisons bien plus profondes pourront préparer à l’ère de la migration et blinder l’économie...
Der Fluch, eine durchschnittliche Weltmacht zu sein
By: Gaetan Castillon (Guest Writer)
Während meiner Winterferien bei ein paar Gläsern guten Weins aus der Gascogne, genoss ich in vollen Zügen die Schönheit meines...
Durchs Frustessen zu mehr Nachhaltigkeit?
Unser Lebensmittelkonsumverhalten hat sich durch die wiederkehrenden Lockdowns grundlegend verändert. Sowohl die gesundheitlichen Auswirkungen davon als auch die strukturellen sind der Inhalt umfangreicher Forschung,...
Gesang und Tanz an der gefährlichsten Grenze der Welt
Was sich täglich zu Sonnenuntergang am Grenzübergang zwischen Indien und Pakistan abspielt, ähnelt auf den ersten Blick eher einem Volksfest als der Manifestation militärischer...
Die Sehnsucht nach Kultur: Zwischen dem Untergang des Abendlandes und Kunstschatzi
By: Josef Lusser (Guest Writer)
Das Kunsthistorische Museum in Wien: Es ist früher Abend und das ehrwürdige Haus am Ring ist stark besucht. Überall stehen...
De l’Intellectuel médiatique français
Né de l’Affaire Dreyfus et du célèbre « J’accuse ! » de l’écrivain Emile Zola, le terme « intellectuel » n’a cessé de fasciner l’opinion publique aussi bien que...
La langue, l’outil le plus puissant dans les relations internationales ?
"Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
D’après la citation de Ludwig Wittgenstein, les limites de notre langage expriment également les limites de...