Zypern: Das Ende der Spaltung?
Am 14. September 2016 ist der zypriotische Friedensprozess in eine neue Phase eingetreten. Der Präsident der Republik Zypern, Nikos Anastasiades und der Präsident der Türkischen...
Le Chemin de Fer Européen : Est-il Sur la Bonne Voie ?
2021 est « l’Année européenne du rail » et l'Union européenne prend de nouvelles mesures pour redonner vie à ses anciennes routes ferroviaires, partiellement devenues obsolètes...
Una potencia mundial emergente: Iberoamérica y la diplomacia cultural
La diplomacia cultural o la exportación de cultura es una de las armas blandas más importantes para cambiar la percepción de un país. Esto...
Literaturnobelpreis für Peter Handke: der Haken an politisierender Literatur.
Wie kaum ein anderer Nobelpreis hat jener für Literatur seit jeher den öffentlichen Diskurs bewegt und in der Regel eine Vielzahl kritischer Stimmen auf...
Meinungen statt Fakten
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ schrieb...
In Richtung digitale Souveränität? Wie ein europäisches Gesetz den Chipmangel bekämpfen soll
Smartphones, Computer, Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen, Bankkarten, Reisepässe, Hörgeräte und Autos. All diese Dinge sind abhängig von Mikroprozessoren, auch als Halbleiterchips bekannt, um zu funktionieren....
Die weibliche Psyche: ein blinder Fleck in der Forschung?
Spätestens seit Caroline Criado-Perez’ Werk „Die unsichtbaren Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert“ rückt die systematische Benachteiligung von...
Die ungelöste Amazigh-Problematik im heutigen Algerien
Lange Zeit wurden die Bräuche der Tamazight-sprechenden indigenen Bevölkerungsgruppen des Maghrebs, die sich selbst als Imazighen (Einzahl Amazigh, übersetzt: die Freien) bezeichnen, im heutigen...
Vučić– der serbische Erdoğan?
Als der ehemalige serbische Ministerpräsident Aleksandar Vučić im Frühjahr 2017 bekannt gab für das Amt des Präsidenten zu kandidieren, war die Frage nicht ob...
Réconcilier les jeunes avec la politique : l’élection présidentielle française 2022
L’abstention chez les jeunes : se sentent-ils encore concernés ?
Le problème de l’abstention chez les jeunes n’est pas chose nouvelle. Il suffit de se...